Vorläufiger Auditbericht: M3DAO
Geprüft durch: viakodo GmbH | Stand: 29.06.2025
Projektname:
M3DAO – Dezentralisiertes Ökosystem mit Metaverse-Vision
Auditstatus:
🟠 Audit laufend – vorläufige Einschätzung
1. Projektübersicht
M3DAO präsentiert sich als ambitioniertes Web3-Vorhaben mit dem Ziel, ein vollständig dezentralisiertes Ökosystem zu schaffen. Im Zentrum steht der Aufbau von:
- einer eigenen Exchange
- einem Blockchain-basierten Loyalitäts- und Reisebuchungssystem
- einem NFT-/Bildungsbereich
- sowie der Vision eines interplanetaren Metaverse, angelehnt an eine zukünftige Marskolonialisierung
Das Projekt hat im Mai 2025 sein erstes Jubiläum gefeiert und ist damit vergleichsweise jung, aber öffentlich aktiv.
2. Technische Prüfung (vorläufig)
Bereich | Status | Bemerkung |
---|---|---|
Smart Contracts | 🟠 In Prüfung | Erste Strukturen erkennbar, jedoch teils noch zentral steuerbar |
dApp-Funktionalität | 🟡 Teils aktiv | Oberfläche verfügbar, aber Backend nicht voll transparent |
Mittelverwendung | 🔴 Unklar | Keine öffentliche Aufschlüsselung der Allokation |
Rückholbarkeit von Geldern | 🔴 Nicht gesichert | Nutzer haben keinen direkten Zugriff auf Einlagen via Smart Contract |
Governance-Struktur | 🟠 Unklar | Voting- oder DAO-Mechanismen nicht dokumentiert |
3. Gründerhistorie & Risikobewertung
Ein zentrales Element unserer Prüfung bezieht sich auf die Herkunft und Historie des Gründerteams.
Die Hauptakteure hinter M3DAO waren zuvor aktiv im Projekt L7, das 2023/2024 mit großem Anspruch startete, jedoch scheiterte und eine Vielzahl enttäuschter Investoren und Partner zurückließ. Eine vollständige Aufarbeitung dieses Scheiterns ist bis heute nicht öffentlich erfolgt.
⚠️ Diese Verbindung ist kritisch zu bewerten, da:
- das ursprüngliche Geschäftsmodell von L7 nicht nachhaltig tragfähig war,
- Transparenz über Verantwortlichkeiten und Exit-Strategien fehlte,
- und ähnliche Marketingstrukturen bei M3DAO erneut auftauchen.
4. Zwischenfazit
M3DAO zeigt in seiner Vision beeindruckenden Innovationsgeist, insbesondere durch die Verbindung realwirtschaftlicher Anwendungen mit einem spekulativ-emotional aufgeladenen Zukunftsnarrativ.
Gleichzeitig mahnt die Gründerhistorie zur erhöhten Vorsicht.
Zum aktuellen Stand gibt es keine Beweise für Betrug, jedoch mehrere Risikomuster, die typischerweise in nicht nachhaltigen Strukturen vorkommen.
5. Empfehlung der viakodo GmbH
🔍 Wir raten zur weiteren Beobachtung und zur Zurückhaltung bei finanziellen Engagements, solange:
- keine vollständige Offenlegung der Governance erfolgt,
- keine verifizierbaren Smart Contracts den Nutzerschutz absichern,
- und die Vergangenheit der Gründer nicht aktiv aufgearbeitet wird.
Kontakt bei Rückfragen zum Audit:
Transparenz schützt. Vertrauen wächst durch Verantwortung, nicht nur durch Vision.
– viakodo GmbH, unabhängige IT-Sicherheitsprüfung für Web3-Projekte