AlphaCash ❌

Negativer Auditbericht: AlphaCash – Eine systematische Täuschung im Krypto-Mantel


Projektbezeichnung:

AlphaCash – „Dezentralisierte Investmentplattform für Krypto-Assets“

Geprüft durch:

viakodo GmbH – unabhängiger Cyber Security Audit | Schweiz


1. Zusammenfassung des Audits

AlphaCash wurde als automatisierte, dezentrale Krypto-Investmentplattform präsentiert, die tägliche Renditen aus angeblichem algorithmischem Trading versprach. Tatsächlich handelt es sich um ein klassisches, hochstrukturiertes Ponzi-System ohne echte Technologie oder Produktbasis.

Eigenschaden des Auditors: über 1.000.000 USD Verlust durch Beteiligung vor dem Audit


2. Technische und wirtschaftliche Befunde

❌ Schlüsselprobleme:

  • Keine funktionierende Blockchain-Transparenz
  • Auszahlungen ausschließlich durch neue Einzahlungen finanziert
  • Falsche technische Versprechen (z. B. „Krypto-Bots“ ohne echten Nachweis)
  • MLM-Struktur mit fragwürdig hohen Referral-Provisionen
  • Keine reale Produktentwicklung

📆 Zeitstrahl AlphaCash (2019–2021)

📆 AlphaCash – Zeitliche Entwicklung des Systems

  • Q3 2019: Erste öffentliche Auftritte. Bewerbung als „dezentrale Krypto-Plattform mit täglicher Rendite“.
  • 2020: Rasantes Wachstum durch aggressives Affiliate-Marketing und YouTube-Webinare (besonders im DACH-Raum).
  • Frühjahr 2021: Auszahlungsprobleme. „Wartung“, Umleitungen auf neue Wallets, versprochenes „Relaunch“.
  • Sommer 2021: Totalausfall. Website offline, Kanäle gelöscht, Betreiber nicht mehr erreichbar.
  • 2022–heute: Keine aktiven Rückzahlungsversuche. Rückverfolgung der Gelder durch Blockchain-Forensik erschwert.

4. Einschätzung der viakodo GmbH

AlphaCash war kein Krypto-Projekt – es war ein moderner Finanzbetrug mit digitalem Anstrich.
Die Verwendung von Buzzwords wie „Dezentralisierung“ und „KI-Trading“ diente ausschließlich dem Vertrauensaufbau in ein System, das von Anfang an auf Umverteilung und Täuschung ausgerichtet war.


5. Empfehlungen und Ausblick

  • Viakodo rät ausdrücklich vor Beteiligungen an ähnlichen Folgeprojekten oder Plattformen mit vergleichbarem Aufbau ab.
  • Kein Vertrauen in Systeme ohne echte Smart Contracts, On-Chain-Proof-of-Funds und Open-Source-Prinzipien.
  • Prüfe jedes Projekt auf Technik, Transparenz und Absicherung – oder konsultiere eine unabhängige Instanz.

6. Kontakt & Sammelaktion

Geschädigte können sich vertraulich melden:
📧 info@viakodo.ch

Ziel: Prüfung rechtlicher Schritte, Spurensicherung, ggf. Einleitung internationaler Anzeigeverfahren.